Notizen

Kreatives Gehen als Weg. Kurze Tagebuchnotizen zu Etappen und Orten mit Bildern, an denen ich „ich mit der Natur“ war. Hier finden Sie in regelmäßigen Abständen kleine Episoden von mir selbst erlaufener Wege mit und durch die Natur. Es sind meist kurze Texte, denn die Bilder sprechen ihre eigene Sprache. Jede Vollständigkeit und Objektivität im Sinne eines klassischen Wanderführers wird ausgeschlossen. Es sind Momentaufnahmen, Fragmente eines großen Bildes, dass im Entstehen ist. Viel Freude beim Schauen und dann vielleicht kreativen Laufen.


  • geigelstein im chiemgau I

    Es war Winter, es war kalt, und es lag viel Schnee. Ich wusste damals nicht, dass diese Bergtour auf den Geigelstein im Chiemgau einen Wendepunkt in meinem Leben markieren wird. Lange war ich auf dem Gipfel dieses an sich sanften Blumenberges und harrte in der Kälte aus, bis das Abendlicht sich sanft aber mit aller Kraft über das Land legte. Iin 3 Monaten werde ich eine eigene Firma gründen (navama – technology for nature), eine Firma die sich ausschließlich für den Schutz der Natur einsetzen wird, und dass das Fotografieren endgültig einen wesentlichen Teil meines Lebens ausmachen wird. Kunst und Natur begannen hier endgültig Hand in Hand mit mir zu gehen. Über 100 Biwaknächte werden vor mir liegen, mit schwerer Fotoausrüstung alleine auf 4000er steigen um dort eine Nacht zu verbringen, und bewegende Projekte rund um die Welt um die Meere besser zu schützen. Mit einer unvorstellbaren Wucht wird sich mein Leben verändern, Anzeichen hierfür gab es schon lange.

    Weiter lesen


  • Wie ist es ein Vogel zu sein

    Es war in der Nacht zum 1.11.2009 auf dem Großen Traithen (1852 m) im Mangfallgebirge. Ich beschließe zu gehen um zu sehen. Wie ist es ein Vogel zu sein? Das weiß ich nicht. Aber ich weiß wie es für mich dort oben ist.

    Weiter lesen


  • Die ersten Bilder

    Die ersten Bilder eines Negativ Filmes, ein Agfa Ultrachrome 100 mit 36 Aufnahmen finden seinen Weg durch den Filmscanner in die digitale Darstellung. Für viele jahre wird mich das gleichmäßige Surren der Scanner, zuerst Kleinbild, dann Mittelformat, begleiten. Erst als 12 MP große Sensoren in der Kleinbildkamera der Standard werden, rücke auch ich vom Film […]

    Weiter lesen

error: Der Inhalt ist Copyright geschützt. Bei Interesse an einem Bild dürfen Sie mich gerne kontaktieren.