Kreatives Gehen als Weg. Kurze Tagebuchnotizen zu Etappen und Orten mit Bildern, an denen ich „ich mit der Natur“ war. Hier finden Sie in regelmäßigen Abständen kleine Episoden von mir selbst erlaufener Wege mit und durch die Natur. Es sind meist kurze Texte, denn die Bilder sprechen ihre eigene Sprache. Jede Vollständigkeit und Objektivität im Sinne eines klassischen Wanderführers wird ausgeschlossen. Es sind Momentaufnahmen, Fragmente eines großen Bildes, dass im Entstehen ist. Viel Freude beim Schauen und dann vielleicht kreativen Laufen.
-
Ein Buch ohne Ende
„Der Wald ist kein verschlossenes Buch, wohl aber ein Buch ohne Ende. Seine Sprache ist leicht verständlich, sie redet schlicht und warm zu unserm Herzen, wir brauchen ihr nur zu lauschen und das Herz nur offenzuhalten.“
-
Der weite Weg
„Dschuang Dsi ging einst mit Hui Dsi spazieren am Ufer eines Flusses. Dschuang Dsi sprach: »Wie lustig die Forellen aus dem Wasser herausspringen! Das ist die Freude der Fische.« Hui Dsi sprach: »Ihr seid kein Fisch, wie wollt Ihr denn die Freude der Fische kennen?« Dschuang Dsi sprach: »Ihr seid nicht ich, wie könnt Ihr da wissen, dass ich die Freude der Fische nicht kenne?« Hui Dsi sprach: »Ich bin nicht Ihr, so kann ich Euch allerdings nicht erkennen. Nun seid Ihr aber sicher kein Fisch, und so ist es klar, dass Ihr nicht die Freude der Fische kennt.« Dschuang Dsi sprach: »Bitte laßt uns zum Ausgangspunkt zurückkehren! Ihr habt gesagt: Wie könnt Ihr denn die Freude der Fische erkennen? Dabei wußtet Ihr ganz gut, dass ich sie kenne, und fragtet mich dennoch. Ich erkenne die Freude der Fische aus meiner Freude beim Wandern am Fluß.“
-
Warum steigt man auf die Berge?
Und dann gab es noch andere Momente, die nicht mehr Träume waren, sondern eine Mischung von Wachen und Träumen, genau das, was man eine Halluzination nennt. In einem solchen Moment hatte er auf einmal die endgültige Antwort gefunden auf die oft gestellte Frage: „Warum steigt man auf die Berge?“ Um dem Gefängnis zu entrinnen. Ludwig […]
-
Weiter geht es nur allein
Auf 2200 m Höhe im Naturpark Fanes-Sennes-Praies (Dolomiten) am 27.12.2019. Die Baumgrenze ist überschritten. Von jetzt ab gibt es nur noch Schnee und Fels auf den großartigen Wegen durch eine tief verschneite Landschaft. Die letzten Bäume über der Waldgrenze werden zu Wundern der Natur und in ihrer Vereinzelung zu Meistern der Ästhetik. Die Wolken gehen […]
-
Aufstieg zwischen den Jahren
Der Mensch muss wieder nach unten mit den Tieren, mit den Pflanzen, der Natur und nach oben mit den Engeln und Geistern in Beziehung treten. Joseph Beuys Zwischen den Jahren beschreibt als Redewendung die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester. Seit über 10 Jahren verbringe ich 5 – 6 von den „in between“ Tagen mit meiner […]
-
Die Ammergauer Alpen im schönsten Licht
360 Grad Rundumblicke bei Tag und bei Nacht Ausstellung im Zentrum für Umwelt und Kultur Januar – 24. Februar 2019 Der bayerische Alpenbogen zwischen Allgäu und Berchtesgaden bietet eine vielseitige Auswahl an traumhaften Bergen und Gipfeln der Extraklasse mit viel Natur und Artenvielfalt. In dieser Fotoausstellung werden die Ammergauer Alpen besonders hervorgehoben und im schönsten […]
-
Eine Nacht auf einem kahlen Berg
Eine von 100 Nächten auf den Gipfeln der Alpen. 16.10.2017 – Überschreitung der Gartner Wand (2377 m) im Lechtal Gebirge mit Biwak auf dem Gipfel. Die Wegsicherungen sind schon eingeholt für den kommenden Winter. Ich laufe alleine mit viel Zeit zum Schauen. In der Nacht lege ich mich aus versehen auf meine Brille. Das Glas […]
-
Alpenflüsse – Schatzkammern der Vielfalt
Ausstellung im Flößermuseum, Lechbruck25.06 – 31.08.2017 Ausstellung im Zentrum für Umwelt und Kultur, Benediktbeuren28.09. – 26.10.2017 Die Alpenflüsse Ammer, Lech, Wertach, Isar und Loisach haben in einigen Abschnitten noch ihren ursprünglichen Wildflusscharakter bewahrt und bieten einer Vielzahl von seltenen Tier- und Pflanzenarten geeignete Lebensräume. Von diesen Schatzkammern der Natur, ihrer Vielfalt und ihrer Schönheit erzählen […]