„Die Natur mit anderen Augen sehen. Unglaublich, das daraus ein derart stimmiger Gesamteindruck entstehen kann. Ganz so, als stünde man selber dort oben und ließe den Blick schweifen“ Tölzer Kurier, 30.3.2022
Rund und Umblicke
Landschaft neu sehen.
Bilder von Andreas Struck
Mittwoch 1.6.2022 — Donnerstag 15.9.2022
Gallerie KIK in Enzensberg, Hopfen am See

In der Ausstellung „Rund und Umblicke“ im KIK Enzensberg zeige ich Bilder von meinem persönlichen Weg durch die großartigen Landschaften des Ammergebirges, seiner angrenzenden Berge und dem Bayerischen Alpenvorland.
Meist findet die Sehweise auf großformatigen Rundumblicken ihren ästhetischen Ausdruck. Dabei wird der technisch umfassende 360 Grad Panoramablick künstlerisch zu einer neuen Sicht verwandelt. Der Blick wird im Rundum zu einer bildnerischen Totalen der Nähe und Ferne mit Vorne und Hinten in der Gleichzeitigkeit. Es sind nicht mehr nur Bildausschnitte, die von der Landschaft und der Natur erzählen, und das Dahinter vergessen, sondern das Ganze rückt in das Zentrum der Bildgeschichte. Mit diesen Umblicken in die Runde der Natur möchte ich den Betrachter einladen, seine unmittelbare Umgebung neu wahrzunehmen und sich für deren Erhaltung auch innerhalb einer natürlichen Ästhetik einzusetzen.

Ein etwas anderer Blick in die Natur führt über das unscheinbare Detail einer blühenden und welkenden Welt am Wegrand. Ich zeige mit den acht Flora Bildern eine kleine Auswahl von Makroaufnahmen, welche eine wissenschaftlich exakte Position in eine üppige pastellfarbene Welt eintauchen. Das Wandern durch die Welt kommt hier zur Ruhe und findet seinen Ausdruck im Naheliegenden.
Zum ersten mal werde ich in einer Ausstellung auch eigene Worte zu den Bildern vorstellen. Die Sprache führt einen Schritt weiter hinein in das Bild. Sie erzählt vom Hintergrund der Bildgeschichte, weist aber auch mit ihrer Fähigkeit zur Kritik auf eine Möglichkeit im Weiter hin. Ich verstehe Kultur als ein „Vorwärts zur Natur“, einem Verstehen, das nicht in einem „Zurück zur Natur“ Fortschritt vergisst, sondern nach vorne gerichtet Empathie und Ästhetik im richtigen Umgang mit der Natur entwickelt. Sie sind hier und sehen die Bilder und gehen weiter in die Welt hinein mit einem etwas anderen Blick. Ich freue mich auf Ihre Ansicht.
Kontakt:
+49 89 2033 2332 – andreas.struck@lichtmomente.de
Weitere Infos: Aktuelle Corona Zutrittsregelungen siehe Fachklinik Enzensberg
Öffnungszeiten:
Bitte beachten: Auf Grund der aktuellen Corona Regelungen ist der Zutritt bis auf weiteres nur für Patienten, Angestellte und deren Besucher möglich.
Save the date:
Juli und August 2023: Ausstellung „Das Licht der Berge“ im Flössermuseum, Lechbruck.
22. September 2023: Ausstellungseröffnung „Das Kreuz mit dem Gipfel“ in der Unterkirche, St. Raphael, München.
Berge um Benediktbeuern im schönsten Licht
Großformatige Panoramaufnahmen einer einzigartigen Landschaft
Bilder von Andreas Struck
Freitag 25.3.2022 — Sonntag 8.5.2022
Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuern
Wer schauen kann muß die Ferne nicht suchen. Heimat neu sehen und die Natur schützen.

Öffnungszeiten:
Täglich 10:00 – 17:00, Eintritt frei

Alpenflüsse – Schatzkammern der Vielfalt
gerade wild: Alpenflüsse
Alpines Museum, Praterinsel, München vom 17.5.18 – 17.3.19
Mit Bildern von Andreas Struck

5 großformatige Panoramabilder der Serie: Alpenflüsse – Schatzkammern der Vielfalt von Andreas Struck sind vom 17.5.18 – 17.3.19 innerhalb der Ausstellung gerade wild: Alpenflüsse im Alpinen Museum des Deutschen Alpenvereins auf der Praterinsel in München zu sehen. Die Sonderausstellung spielt eindrucksvoll mit dem Kontrast zwischen einem Wildfluss und einem begradigten, genutzten Fluss. Ein Besuch lohnt sich.
Kontakt: andreas.struck@lichtmomente.de
Das Alpine Museum ist Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 – 18 Uhr geöffnet.
Die Ammergauer Alpen im schönsten Licht
Bilder von Andreas Struck
11. Januar — 24. Februar 2019
Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuern

Der bayerische Alpenbogen zwischen Allgäu und Berchtesgaden bietet eine vielseitige Auswahl an traumhaften Bergen und Gipfeln der Extraklasse mit viel Natur und Artenvielfalt. In dieser Fotoausstellung werden die Ammergauer Alpen besonders hervorgehoben und im schönsten Licht dargestellt. Aufwendig erarbeitete, hochwertige 360 Grad Aufnahmen sowie klassische Aufnahmen des Ammergebirges währen unverstellte Rundumblicke in einzigartige Berglandschaften.
Kontakt: andreas.struck@lichtmomente.de
Vernissage am 11.1.2019 um 17:30

Alpenflüsse – Schatzkammern der Vielfalt
Bilder von Andreas Struck
28.9. — 26.10.2017
Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuern

Die Ausstellung ist Teil des Hotspot-Projekts „Alpenflusslandschaften: Vielfalt Leben von Ammersee bis Zugspitze“, das vom Bundesprogramm biologische Vielfalt und dem Bayerischen Naturschutzfond gefördert wird.
Kontakt: andreas.struck@lichtmomente.de
Alpenflüsse – Schatzkammern der Vielfalt
360 Grad Panoramabilder von Andreas Struck
25.6.2017 — 31.8.2017
Flößermuseum Lechbruck

Die Alpenflüsse Ammer, Lech, Wertach, Isar und Loisach haben in einigen Abschnitten noch ihren ursprünglichen Wildflusscharakter bewahrt und bieten einer Vielzahl von seltenen Tier- und Pflanzenarten geeignete Lebensräume. Von diesen Schatzkammern der Natur, ihrer Vielfalt und ihrer Schönheit erzählen die Panoramaaufnahmen von Andreas Struck in der Fotoausstellung “Alpenflüsse – Rundumblicke in voralpine Landschaften“.
Kontakt: andreas.struck@lichtmomente.de
