Kreatives Gehen als Weg. Kurze Tagebuchnotizen zu Etappen und Orten mit Bildern, an denen ich „ich mit der Natur“ war. Hier finden Sie in regelmäßigen Abständen kleine Episoden von mir selbst erlaufener Wege mit und durch die Natur. Es sind meist kurze Texte, denn die Bilder sprechen ihre eigene Sprache. Jede Vollständigkeit und Objektivität im Sinne eines klassischen Wanderführers wird ausgeschlossen. Es sind Momentaufnahmen, Fragmente eines großen Bildes, dass im Entstehen ist. Viel Freude beim Schauen und dann vielleicht kreativen Laufen.
-
Aus dem Nebel der Tiefe in die Sonne der Höhe.
Ein ganz besonderer Berg in den Bayerischen Voralpen ist der Jochberg mit seinen 1565 m. Kaum leichter und schöner gewinnt man an herrlicher Aussicht auf natürlichen Wegen ohne lange Forststraßen. Der Weg beginnt für die meisten an der Kesselberg Passhöhe. Die sagenhaft schöne Aussicht und die leichte Erreichbarkeit machen den Jochberg sehr beliebt und damit […]
-
Krottenkopf (2086 m) im Estergebirge
Das Drehbuch ist der Weg. Der Weg ist das Ziel. Die Natur als kreativer Moment im Gehen. Vom Bahnhof in Farchant über die Esterberger Alm auf den Krottenkopf und zurück. Alle Lichter des Tages waren dabei, aus der Dunkelheit in den Tag und zurück in die Nacht. Die Stille ging von Anfang an mit.
-
Aufstieg in den Schnee, Abstieg in die Dunkelheit
Hohe Kisten (1922m) im Estergebirge. Der erste Novemberschnee im Gebirge. Langer, stiller Weg auf die Hohe Kisten (1922 m) im Estergebirge. Jede Wetterstimmung war dabei und der Tag zu kurz für den langen Weg. Eine beeindruckende Winterlandschaft macht Lust auf mehr und lässt einem den Abschied von diesem ungewöhnlich schönen Herbst leichter fallen. Ausgangspunkt und […]
-
Im Mangfalltal bei München
Ungewöhnliche schöne Flusslandschaft im S-Bahnbereich von München. Ein Spaziergang der seinesgleichen sucht zwischen wilder Natur und Kultur. Er war an diesem etwas grauen Regentag beosnders gefärbt mit allen Facetten des Herbstes. Lassen Sie sich für ein paar Minuten auf einen unbeschreiblich schönen Weg durch das Mangfalltal führen und spielen sie die Bildersequenz mit Musik von […]
-
Mit dem Herbstwind zum Gipfel
Brunnenkopf (1718 m) und Klammspitze (1924 m) im Ammergebirge. Der Herbstwind, der ein ausgewachsener Föhnsturm mit Böen bis zu 100 km/h auf dem Gipfel wird, sorgt für Menschenleere auf dem Gipfel. Beim Abstieg frage ich mich, habe ich mich am Stativ für die Panoramaaufnahme festgehalten, oder habe ich das Stativ und die Kamera festgehalten, es […]
-
aus der dämmerung über die berge
Von Lähn in Trirol über die Hoschrutte (2247 m) zum Pfuitjöchl (2196 m) und weiter nach Ehrwald. Die Auserfernbahn macht eine großartige Überschreitung im südlichen Ammergebirg möglich. Von München ohne Umsteigen per Bahn erreichbar. Schöner geht es nicht an einem sonnigen Oktobertag mit umfasssenden Weitblick beit jedem Schritt über den Berg. Wenn der Zug in […]
-
an der grenze
wo ich aufgewachsen bin Der Weg von Füssen über den Kalvarienberg zum Schwansee und zurück. Ganz nah an der Grenze zu einem anderen Land.
-
Unter Linden über den Berg
Gedanken bei einem Spaziergang unter Linden im Oktober 2021. Als ich noch ein Kind warwaren wir vieleauf dem weg zum himmeljeder für sichund gemeinsam für allepastellfarbene träumeich erinnere mich, drei farbenfreiheitgleichheitbrüderlichkeitgemeinsam wir sindauf dem grund der freiheitganz gleich und wo
-
über den berg zum see
Von Ohlstadt über den Heimgarten zum Walchensee. Bayerischer Hochgenuß an einem großartigen Oktobertag.
-
der erste schnee kommt und vergeht
Wanderung über den Baumgartenschneid (1449 m) im Mangfallgebirge. Ein Weg mit Schneeberührung nach einem langen Sommer. Viel begangen, doch immer wieder schön. Und es gibt was neues zu entdecken. Es kommt und vergeht der erste Schnee in wenigen Stunden … Lass dich mitnehmen auf einen kleinen Gipfel mit viel Potential.