-
Weissblauer Spaziergang
Ein Spaziergang unter weissblauem Himmel auf den Hirschberg (1670 m) im Mai. Der Weg von Scharling führt durch schattige Wälder und über bunte Blumenwiesen auf den weiten Gipfel des Hirschbergs. Der Tegernsee liegt still und blau tief unten im Tal, die Wanderer müde und faul hier heroben im Gras. So wie es sich gehört. Alles […]
-
Der Seegrund offenbart sich
Der selbe Ort kann zu verschiedenen Zeiten so viele Gesichter haben. Der Walchensee von Sachenbach aus gesehen zeigt sich mir jedesmal anders. An einem sonnigen Tag im April, der See führt nach dem Winter noch wenig Wasser, zeigt sich der See von seiner kargen Seite. Der Seegrund offenbart mit seinem steinigen Streifen ein Stück Wildnis, kurzfristig und im Übergang. Dieser Blick wird bald wieder versinken
-
Frozen Trees During Springtime
Neuschnee und Frost holen den Frühling ein. Ein wunderbares Weiss hült den Weg auf den Herzogstnad nochmals in eine beeindruckende Landschaft ein. Frozen Trees, 39 cm x 96 cm, Herzogstand, 2022
-
Ein Ort aus einer anderen Zeit
Das Gleißental unweit der S-Bahn Haltestelle Deisenhofen (MVV München) wirkt auf den Wanderer wie ein verwunschener Ort aus einer anderen Zeit. Eine ganz besondere Magie geht dabei von einer kreisförmigen Felsformation im Gleißental aus. Seine Entstehung hat Geschichte. Ein ehemaliger Steinbruch mit Hochbetrieb im Mittelalter. Der Steinbruch versorgte die Münchner Baustellen mit einem ganz besonderen […]
-
Landschaft mit Eiszeitrelikten
Der Bäckerbichl bei Andechs lädt zum Staunen und Schauen ein. Wie die gesamte Landschaft um Andechs ist der Bäckerbichl ein Relikt der letzten Eiszeit. Der Isar-Loisach-Gletscher überdeckte weite Teile des Alpenvorlandes und ließ beim Abschmelzen den im Eis enthaltenen Gesteinsschutt als steilen Hügel zurück. Die Form dieser Erhebung gleicht einem Grabhügel und erhielt daher in […]
-
Abendstimmung über dem Moor
Impressionen auf Wegen zu Fuß und mit dem Rad durch das Füssener Land im Ostallgäu. Baum im Abendlicht, mit Blick über das Premer Filz. Zwei Kompositionen zum selben Ort und der selben Zeit.
-
Forggensee im Frühjahr
Mystischer Einblick auf den Seegrund. Der weite See mit seinem wilden Seegrund, der einer Wüste gleicht, nach dem Winter, März 2022. Der Grund vor dem Wasser, 39 x 93 cm, Forgensee, März 2022 Weitere Blicke auf den Seegrund siehe auch den Beitrag: Der Seegrund offenbart sich
-
Weißwangengans
Die Weißwangengans (Branta leucopsis) ist kein seltener Wintergast in Norddeutschland. Ihr Brutgebiet liegt in den nörlichen Küsten der Ostsee und in Rußland. Im Winter findet man die Weißwangengans, auch Nonnengans genannt, häufig in Schleswig Holstein, wo sie inzwischen laut NABU auch ganzjährig in kleinen Brutgebieten zu finden ist. Ihr Aufenthalt fernab der Küste in Bayern […]
-
Baumgruppe am Wegrand
Impressionen auf Wegen zu Fuß und mit dem Rad durch das Füssener Land im Ostallgäu. Bäume, im Hintergrund die Thannheimer Berge, März 2022.
-
Gelbe Tulpen
Vor mir steht eine sehr alte, gebrechliche Frau an der Kasse im Supermarkt und verstaut ihr weniges Essen mühseelig in ihrer Handtasche. Auf dem Band liegen neben einem Brot, Butter, Joghurt und ein paar Äpfeln noch ein Bund gelber Tulpen. Das notwendigste zum Leben … ich geh nochmal zurück und lege mir einen Bund gelber […]