-
Mit dem Herbstwind zum Gipfel
Brunnenkopf (1718 m) und Klammspitze (1924 m) im Ammergebirge. Der Herbstwind, der ein ausgewachsener Föhnsturm mit Böen bis zu 100 km/h auf dem Gipfel wird, sorgt für Menschenleere auf dem Gipfel. Beim Abstieg frage ich mich, habe ich mich am Stativ für die Panoramaaufnahme festgehalten, oder habe ich das Stativ und die Kamera festgehalten, es […]
-
Hörnle (1548 m) in den Ammergaueralpen
Wanderung von Unterammergau über das Hörnle und durch das Murnauer Moos nach Eschenlohe.
-
Teufelstättkopf
Winterwanderung auf den Teufelstättkopf im Ammergebirge. Diaschau mit 30 Ansichten um einen Gipfel herum.
-
Die Ammergauer Alpen im schönsten Licht
360 Grad Rundumblicke bei Tag und bei Nacht Ausstellung im Zentrum für Umwelt und Kultur Januar – 24. Februar 2019 Der bayerische Alpenbogen zwischen Allgäu und Berchtesgaden bietet eine vielseitige Auswahl an traumhaften Bergen und Gipfeln der Extraklasse mit viel Natur und Artenvielfalt. In dieser Fotoausstellung werden die Ammergauer Alpen besonders hervorgehoben und im schönsten […]
-
Geist und Kosmos
Gedanken zu einer Nacht auf dem Schellschlicht im Ammergebirge mit den Bildvariationen: Die Natur schlägt die Augen auf. Was mich leitet, ist die Überzeugung, dass der Geist nicht bloß ein nachträglicher Einfall oder ein Zufall oder eine Zusatzausstattung ist, sondern ein grundlegender Aspekt der Natur. Thomas Nagel, Geist und Kosmos, 2016 Mein Versuch die Natur […]